Kennen Sie das Problem?
Eines Tages stehen Sie vor Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner und stellen fest, dass die Liebe verloren gegangen ist.
Aus einem unbekannten Grund können Sie gar nichts mehr so richtig empfinden … „Was ist nur los?“, fragen Sie sich.
- Wie konnte das passieren?
- Gibt es noch eine Chance?
Werde ich sie je wiederfinden?
Wenn die Liebe verloren gegangen ist, ist der Weg zur Trennung oft nicht mehr weit. Ja, man könnte glauben, dass in diesem Falle selbst die beste Paarberatung nicht mehr hilft.
Doch wenn die Liebe verloren gegangen ist, dann erscheint es doch sinnvoll, sich einmal umzusehen. Wo könnte sie denn hin sein? Und das schlimmste, was Ihnen in einem solchen Fall passieren kann, ist, dass es dann noch so schlaue Ratgeber gibt, die Ihnen nichts Besseres erzählen, als dass die wahre Liebe immer da ist. Es ist wie die Sonne. Sie scheint immer. Nur manchmal ist sie eben hinter den Wolken verborgen.
Generell stimme ich dem auch absolut zu. Die wahre Liebe ist tatsächlich immer da. Und wenn Sie glauben, die Liebe verloren zu haben, dann liegt es womöglich einfach daran, dass Sie sich zu sehr auf den Regen, als auf die Sonne konzentrieren.
Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Gespräch mit einem Klienten. Er erzählte mir die – übliche – Geschichte, dass die Liebe zu seiner Frau verloren gegangen ist. Und da er keine Möglichkeit sähe, sie wiederzufinden, macht er sich gerade Gedanken darüber, ob er sich nicht trenne, oder sich eben eine andere Frau suche.
Was genau passiert da eigentlich?
So unter Männern erklärte ich ihm das Ganze am Beispiel eines Autos. Gibt es etwas Schöneres - die Frauen unter den Lesern mögen mir verzeihen – als den neuen Traumwagen vor der Tür stehen zu haben? Man beachte die Farbe, die Form, die unglaubliche Technik. Einfach zum Verlieben schön.
Und so genießt man diesen Wagen aus vollen Zügen. Man ist vollkommen verliebt.
Und wie ist dann der weitere Verlauf? Zu einem anderen Zeitpunkt passiert es. Beim Einparken hat man nicht richtig aufgepasst. Ups – die erste Delle. Das ist nicht nur ärgerlich. Es tut auch richtig weh. Da gerade nicht genügend Kohle da ist, wird die Delle auch erst einmal nicht repariert. Und die Liebe hat ihren ersten kleinen Dämpfer erhalten.
Anfangs wurde das edle Stück noch gepflegt und geputzt, dass es aus allen Poren glänzte. Doch so ganz allmählich, sammelt sich dann doch immer mehr Staub, Belag auf den Scheiben, kleine Lackschäden an. Die Kinder verschmieren die Fenster, die ersten Reparaturen kommen und kaum sind ein oder zwei Jahre vorbei – ist man schon nicht mehr ganz so verliebt.
Das ehemalige Traumauto ist zum Alltagsgegenstand geworden. Noch einige Zeit später kommt dann ein neues Modell auf den Markt. Es hat noch tollere Features, die Form ist noch schnittiger – und vor allem. Es ist so unglaublich neu!
Aber langsam, zunächst schleichend und dann immer stärker setzt der altbekannte Prozess ein:
Man verliebt sich in das neue Modell. Eines Tages sieht man dann auf das eigene Auto und stellt fest, dass da gar keine Liebe mehr ist. Sie ist mit der Zeit einfach verloren gegangen.
Haben Sie das schon einmal erlebt? Man muss dazu übrigens auch kein Auto kaufen. Es funktioniert auch mit Kleidern, Schuhen, Wohnungen … und eben Partnern. Nach einiger Zeit ist die Liebe einfach weg.
Und man wird sie auch nicht wiederfinden. Moment. Was sagte ich da? Wenn die Liebe verloren ist, werden Sie sie auch nicht wieder finden. Das ist einfach so. Wie kann das sein? Bedeutet das nun, dass sich auch die restlichen 6() % aller Paare schnellstens trennen sollten?
Selbstverständlich nicht. Der Grund, warum Sie die verlorene Liebe nicht wieder finden, ist ganz einfach. Es gab gar nichts zu verlieren. Sie haben nicht ihre Liebe verloren.
Jemand, der erklärt, dass er seine Liebe verloren hat und nicht wieder finden kann, sagt nichts anderes, als dass er ein armes Opfer ist. Das Portemonnaie ist verloren gegangen und jetzt steht man da und kann gar nichts tun – außer suchen. Doch wo sollte man seine verloren gegangene Liebe denn suchen?
Verzweifelt schaut man dann auf seinen Partner(in). Und man sieht all diese Kratzer, die Fehler, die Patzer, die alten Verletzungen, die verborgenen Eigenheiten. Wie bitte soll man a11· das lieben?
Glauben Sie mir, wenn Sie so vorgehen, haben Sie keine Chance, die Liebe wiederzufinden.
Gehen wir doch einfach zurück zu unserem Autobeispiel. Ein neues und – scheinbar – perfektes Auto zu lieben, ist ein Kinderspiel. Und wenn es Schrott ist, wird halt ein neues gekauft. Ganz einfach. Mit unserem Partner ist das nichts anderes. Es ist verständlich, jemand zu lieben, solange er noch „neu· ist und man seine ganzen Macken noch nicht kennt. Na ja und wenn es zu viel werden, dann sucht man sich halt einen neuen. In Zeiten von Partnerbörsen kein Problem.
Doch es gibt da unterschiedliche Varianten von Liebe. Wenn mir alles gefällt, dann verliebe ich mich gleich und sofort. Die wahre Liebe ist aber ein aktiver Prozess. Wahre Liebe beginnt erst dann, wenn ich aktiv werde.
Zurück zum Autobeispiel. Kennen Sie diese verrückten· Oldtimer Spezialisten? Von denen können wir unglaublich viel lernen. Was machen die? Ganz einfach: Sie lieben ihr Auto! Und zwar völlig unabhängig davon, ob es gerade beschädigt ist, einen Kratzer hat, oder gar technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.
Sie lieben es – aktiv. Ganz praktisch gesehen heißt das: Wenn etwas beschädigt ist, reparieren sie es. Wenn es nicht sauber ist, reinigen sie es. Und wenn es sauber ist, polieren sie es noch obendrauf. Oldtimer-Freunde investieren aktiv und ständig. Sie lieben nicht passiv, sondern aktiv.
- Sie handeln
- Sie tun etwas
Und was ist das Ergebnis? Diese alten Wagen laufen und laufen und laufen. Sie sind wahre Prachtstücke. Und jeder sieht sie sich gerne an. Es macht Spaß, damit herumzufahren oder sie einfach nur anzusehen. Ja, man ist sogar geneigt, manch ein neues Modell dafür stehenzulassen.
Und wenn Sie ein sensibler Gefühlsmensch sind, dann werden Sie die Liebe sogar in diesem technischen Objekt fühlen können.
Liebe verwandelt die Welt. Etwas, das geliebt wird, entwickelt einen inneren Glanz (nicht nur durch Autopolitur). Man spürt diese innere Kraft und hat das Bedürfnis, in Kontakt zu treten.
Und nun das Schlussplädoyer an alle, die glauben, die Liebe verloren zu haben: Hören Sie aufzusuchen fangen Sie an zu lieben.
Das ist das ganze Geheimnis.
Und je mehr sie (aktiv) lieben –, desto mehr wird Ihr Partner(in) Sie dafür belohnen.
Sie müssen sich nur entscheiden.